Die Anhänger von Viktoria Köln können sich auf die nächsten Highlights im Sportpark Höhenberg freuen. Am 8. November ist der FC Carl Zeiss Jena zu Gast, am 30. November folgt das Viktoria-Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Köln - Am Freitag um 7.30 Uhr macht sich Viktoria Köln auf den Weg nach Rostock. An der Ostsee steigt am Samstag um 14 Uhr die Drittliga-Premiere für die Höhenberger. Für Trainer Pavel Dotchev (53) ist es eine besondere Partie, der Bulgare trainierte Hansa im Januar noch. Das Interview!
Seit dem Sommer letzten Jahres spielt Marcel Gottschling wieder für Viktoria Köln. In dieser Saison läuft es für den 25-Jährigen recht gut. Fünfmal stand der rechte Verteidiger in der Startelf von Pavel Dotchev, einmal wurde er eingewechselt. Im Interview verrät Gottschling, dass ihn die großen Namen in der 3. Liga besonders motivieren.
Seit dem Sommer 2017 schnürt Steffen Lang die Fußballschuhe für den FC Viktoria Köln. Seither ist er ein fester Bestandteil der Abwehr. Nach dem Aufstieg aus der Regionalliga, gehört er auch in der 3. Liga zu den Stützen der Mannschaft. Vor der Partie gegen die SpVgg Unterhaching stellte sich Lang zum Interview.
Viktoria Köln hat U19-Talent Samuele Carella auch für die Zukunft an den Verein gebunden. Der 18-Jährige hat beim Drittligisten seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Bereits in der U8 war der offensive Mittelfeldspieler beim Schäl-Sick-Klub aktiv und sammelte in dieser Saison im Landespokal erste Pflichtspielminuten bei den Profis.
Daniel Merten ist ab sofort neuer Trainer der Viktoria-Frauen. Der Leiter von Viktorias Vussballschule führt die Mannschaft künftig gemeinsam mit Co-Trainerin Julie van Vügt.
Für Pavel Dotchev, den neuen Trainer beim Aufsteiger FC Viktoria Köln, hält der Spielplan der 3. Liga schon zum Auftakt ein besonderes Duell parat. Der 53-Jährige tritt mit den Kölnern bei seinem Ex-Verein Hansa Rostock an, den er noch bis Januar betreut hatte.
Im DFB.de-Interview spricht Dotchev mit Mitarbeiter Dominik Dittmar über das Duell mit seinem Ex-Klub und den Umbruch beim Neuling.
In der Sporttotal-Dokumentation „Viktoria“ sprach Mike Wunderlich erstmals über seine Burnout-Erkrankung.
Drittligist Viktoria Köln wird meist mit vor allem einem Gesicht verbunden. Dem von Mike Wunderlich. Dabei hat der Starspieler der Domstädter schon einige harte Tage hinter sich. 2011 wurde beim Kölner Spielmacher das Burnout-Syndrom diagnostiziert. Nun sprach er in der Sporttotal-Dokumentation „Viktoria“ erstmals öffentlich über diese Zeit.
Der DFB hat die nächsten Spieltage der 3. Liga terminiert. Damit stehen für Viktoria Köln die Anstoßzeiten bis zum 20. Juni fest. Nachdem in der vergangenen Woche bereits die Spieltage 28 (bei Eintracht Braunschweig) und 29 (gegen den FSV Zwickau) neu angesetzt wurden, folgten jetzt die Partien bis zum 34. Spieltag. Dabei tragen die Höhenberger ihre Auswärtspartien samstags und die Heimspiele dienstags aus.