Von wem oder was hat sich unser BHC entfremdet. Wieso trauert er dem Fanradio hinterher und warum denkt Chris, er hätte 39 Punkte im Quiz erreicht. Dies und vieles mehr in Folge 5 vom vkf-Podcast.
Was können Chris und Daniel am lieben langen Tag am besten?
Richtig Schwaaden.
Am allerbesten noch über Viktoria Köln.
In einem kurzweiligen Telefonat, was wir Euch nicht vorenthalten wollen, im aktuellen vkf Podcast.
Sport und Politik?
Für Daniel kein Problem außer an Spieltagen. Lokalpolitiker Denis Badorf im Gespräch über sein „erstes Mal“ Viktoria in der Bezirksvertretung Kalk und über einen aktuellen Prozess zu dem er Stellung nimmt.
In der Halbzeitpause vom Spiel Viktoria Köln gegen den Halleschen FC unterhielten sich Daniel (vkf) und Podcaster AT (Heiße Kurven - Treue Typen) auf Vussballradio Schäl Sick.
Die 3. Liga unterbricht ihren Spielbetrieb zunächst bis 30. April. Darauf hat sich die Spielleitung der 3. Liga mit dem Ausschuss 3. Liga und den Vertretern der 20 Drittligisten im Rahmen einer außerordentlichen Managertagung am heutigen Montag verständigt. Der festgelegte Zeitraum orientiert sich an den aktuell vorliegenden behördlichen Anordnungen. Betroffen sind die Spieltage 30 bis 35, sollte die behördliche Verfügungslage nicht doch eine frühere Austragung zulassen.
Die beiden nächsten Spieltage in der 3. Liga werden verlegt. Somit wird Viktoria Köln am Samstag nicht bei Eintracht Braunschweig spielen. Auch das für den 18. März geplante Viktoria-Heimspiel gegen den FSV Zwickau findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Die erworbenen Tickets für beide Partien behalten vorerst ihre Gültigkeit.
Am Samstag steht das erste Saison-Heimspiel für Viktoria Köln auf dem Programm. Und aller Voraussicht nach [wenn die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner in Köln unter 35 beträgt und sich die Infektionslage jetzt nicht kurzfristig verschärft; Anm. der Redaktion] dürfen die Höhenberger endlich wieder vor Publikum spielen!
Nach der heutigen Fanbeiratssitzung haben wir einige wichtige Informationen zum Spieltagsablauf für kommenden Samstag für euch. Das Viktoria-Hygienekonzept für 2000 Zuschauer wurde vom Gesundheitsamt abgesegnet. Das Spiel wird also stattfinden, wenn die Inzidenzzahl für Köln unter 35 liegt. Es können online, in der Geschäftsstelle und an den VVK-Stellen Tickets für das Spiel gebucht werden. Es wird keine Tageskasse geben. Für die Buchung der Tickets gibt es eine PLZ-Sperre, so dass gewährleistet werden kann, dass keine Auswärtsfans anreisen.
Albert Bunjaku (38) verlässt Viktoria Köln und schließt sich dem Bonner SC an. Der Stürmer spielte seit September 2018 in Höhenberg, erzielte in 97 Pflichtspielen starke 42 Tore.
Alexander Höck verlässt Viktoria Köln nach Saisonende. Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt zu Werder Bremen II. Höck kam 2016 von Bayer Leverkusen nach Höhenberg, wo er im NLZ der Viktoria über die U16, U17 und U19 den Sprung ins Drittligateam schaffte, für das er in der Saison 2019/20 debütierte. In der folgenden Spielzeit wurde der Abwehrspieler durch eine Knieverletzung gestoppt, in der aktuellen Saison kam er bislang auf vier Einsätze in der Liga und vier im Pokal.
Gute Nachrichten für Viktoria Köln: Am Freitag sind beim Drittligisten erstmals Corona-Tests durchgeführt worden. Dabei wurden die Spieler, Trainer und das Funktionsteam auf die Existenz von SARS-CoV-2-RNA überprüft. Inzwischen liegt das Ergebnis vor: Keine der getesteten Personen ist an Covid-19 erkrankt.