Beiträge von Jerry1904

    Wenn man sich unsere Probleme in der Spitze und die aktuelle Situation von Robin Meißner anschaut, ist es im Nachhinein irgendwie schade, dass er nicht bei uns geblieben ist.


    Uns fehlt vorne eben dieser Spieler, der das Leder einfach mal reinknallt und er hat sich seine Rolle bei Dresden sicher auch anders vorgestellt. Dresden hat sich ihn anscheinend einfach nur geschnappt, weil er ablösefrei auf dem Markt war, ohne aber nen richtigen Plan mit ihm zu haben. Auf der 9 setzt man in Dresden auf komplett andere Spielertypen und er wird dann total sinnlos positionsfremd auf dem Flügel geparkt. In den ersten Spielen sogar noch in der Startelf und mittlerweile maximal als Einwechseloption. Einen Scorer konnte er auch noch nicht verzeichnen. Das könnte ein verlorenes Jahr für ihn werden, schade.

    Ich habe sie nicht ganz so schlecht gesehen ehrlich gesagt. War für mich einfach ein klassisches Drittliga-Spiel, das es mehrmals pro Spieltag gibt. Aber auch so ein Spiel muss halt gewonnen werden. Gewinnen wir das Spiel, heißt es „der Gegner war ja so schlecht“. Gewinnt Duisburg das Spiel, heißt es „Duisburg war abgezockter“.


    Aber ne Topmannschaft war Duisburg natürlich nicht. Was man aber sagen muss: Jander ist ein sehr feiner Kicker. Mit Hettwer, Mogultay und ihm haben sie echt interessante Jungs in den vergangenen Jahren hochgezogen. Sowas fehlt mir bei sehr vielen Drittligisten.

    Anspruch ist wohl mittlerweile, jedes Spiel komplett dominieren und zusätzlich jedes Spiel zu gewinnen. Spielt man überragend und holt nur nen Punkt, ist es eine Katastrophe. Spiel man schlecht und holt drei Punkte, wird sich auch mehr beschwert als gefreut.


    Meiner Meinung nach stehen wir aktuell in der Tabelle genau da, wo wir spielerisch nach den ersten 7 Spielen auch hingehören. Das heißt in Liga 3 aber nichts, weil man in der aktuellen Saisonphase innerhalb von 2 Spieltagen entweder nach unten durchgereicht oder nach oben durchgespült werden kann. Besonders freue ich mich über die beiden schönen Vorlagen von Lorch und Hong. Gönne ich diesen beiden Jungs sehr.

    M.E. ist die Wahrscheinlichkeit am Samstag zu gewinnen höher wenn die Viktoria so spielen wird wie in den vergangenen Heimspielen als wie in den Auswärtsspielen. Es fehlten z.T. halt nur Tore. Klar, lieber schlecht spielen und gewinnen als gut spielen ohne Ertrag. Nur ist schlecht spielen nun auch keine Garantie für Siege...

    Das sehe ich genauso.


    Ich weiß auch nicht so recht, wieso es hier zum Teil so dargestellt wird, dass uns die Spielweise gegen Essen oder Bielefeld am Gewinnen hindern würde. Auch die Mär, dass es reines Rumgeschiebe war. Meiner Meinung nach kann man sich kaum mehr Torchancen erspielen. Dass es am Ende nicht ausreicht, schön zu spielen und nicht zu gewinnen, ist natürlich auch klar. Aber meines Erachtens erhöht diese Art Fußball zu spielen deutlich die Wahrscheinlichkeit, am Ende die drei Punkte zuhause zu behalten. Klar tun dreckige Siege auch mal gut, aber das ist doch überhaupt nicht planbar.


    Dazu bezweifle ich, dass ein dreckiger 1:0 Sieg in einem schwachen Drittligaspiel für einen neuen Zuschauer attraktiver sein soll, als die Spiele gegen Bielefeld und Essen. Ich kenne zumindest einige, die nach dem Spiel gegen Bremen auch gegen Bielefeld und Essen da waren und sich auch da nicht gelangweilt ins VIP Zelt oder an die Würstchenbude zurückziehen mussten.


    Was uns eint ist zumindest, dass wir uns ein Sieg gegen den MSV wünschen. Und ich glaube es ist auch noch nicht der Zeitpunkt gekommen, dass wir in irgendeiner Art und Weise schon frustriert ins Stadion kommen müssen ;)

    Ich freue mich auf das Spiel gegen den MSV. Klar ist nach vier Spielen ohne Sieg ein gewisser Druck da, aber in der frühen Saisonphase sollte man dennoch eigentlich befreit aufspielen können. Da sollte man sich keineswegs verrückt machen lassen.


    Ich hoffe, dass wir leistungsmäßig an unsere letzten beiden Heimspiele gegen Essen und Bielefeld anknüpfen, natürlich mit dem großen Unterschied, dass wir die Überlegenheit auch in Tore ummünzen. Rein spielerisch waren diese Spiele für mich so ziemlich das beste, was wir in den vergangenen Jahren 3. Liga auf den Platz gebracht haben. Aber am Ende ist Fußball eben Ergebnissport.


    Duisburg ist von den Namen zwar ne ganz gut besetzte Truppe, aber kann diese vermeintliche Qualität seit bald 3.5 Jahren nicht auf den Platz bringen. Daher rechne ich auch nicht unbedingt, dass jetzt gerade dieser Trainerwechsel dort für einen Aufschwung sorgen wird, nachdem auch schon die vergangenen 4 Trainerwechsel ziemlich wenig bewirkt haben. Beim MSV liegen die Probleme meiner Meinung nach tiefer. Zudem fallen mit u.a. Kölle, Pledl, Pusch und Esswein wichtige Akteure, insbesondere für die Offensive, aus.


    Ich tippe auf einen 3:1 Sieg vor 5.200 Zuschauern.

    Von der reinen Spielanlage fand ich auch das Spiel nicht wirklich schlecht, aber wenn du am Ende die Spiele, die du klar gewinnen musst, Unentschieden spielst und die klassischen „Unentschieden“-Spiele verlierst, ist es natürlich viel zu wenig.


    Die Situation auf der Mittelstürmerposition ist natürlich aktuell bitter. Man geht mit drei fitten Stürmern in die Vorbereitung. Im Laufe der Vorbereitung verletzt sich erst Hong, der wohl ganz gut drauf war. Im letzten Testspiel vor der Saison präsentiert sich unser eigentliche Startstürmer Becker noch gut und trifft, aber verletzt sich dann zwei Tage vor dem ersten Liga Spiel. Kurz vor dem Saisonstart fällt dann mit Mustafa auch noch Stürmer Nr, 2 mit leichten Problemen aus. Mustafa und Becker kehren zwar von ihren Verletzungen relativ schnell zurück, aber Becker ist auf einmal völlig von der Rolle und Mustafa prellt sich in einem unglücklichen Zweikampf gegen Unterhaching die Rippe und ist sofort wieder raus. Da kommt echt viel zusammen.


    Dass wir letztes Jahr einen für unsere Verhältnisse überfüllten und zu teuren Kader hatten, lässt die diesjährige Kaderbreite natürlich nochmal ein Stück schlechter aussehen. Man sollte sich aber auch klar sein, dass ein Kader wie letzte Saison, in dem 5 Top-Einwechseloptionen auf der Bank Platz nehmen und zusätzlich noch Spieler wie Stehle oder Lankford auf der Tribüne sitzen, für einen Verein wie uns total unwirtschaftlich ist. Natürlich habe ich mich auch an der letztjährigen Kaderbreite erfreut und deswegen auch eventuell ein wenig geträumt, dass es dieses Jahr ähnlich aussehen könnte, aber das waren eben klassische Fanträume.


    Positiv am gestrigen Tag waren die zwei Debüts. Über sowas freue ich mich sehr.

    Endstand 14:0


    De Meester nach seinem Dreierpack gegen RWO heute mit fünf Toren.


    Die beiden Spiele erhöhen sicherlich seine Chance, nach der Länderspielpause mal in den Spieltagskader zu rücken. Torgefahr im Kader können wir durchaus gebrauchen.

    Bundesliga Niveau hatte er nie. Dafür war er viel zu langsam. Aber er hätte durchaus jahrelang Zweite Liga spielen können. Das Kapitel ist nun vorbei.

    Das sehe ich anders.


    Für das zentrale Mittelfeld war sein Tempo mE bis Anfang 30 völlig ausreichend.


    In der zweiten Liga konnte er ja selbst mit seinen 36 Lenzen noch ganz ordentlich beim Tabellenvierten der Hinrunde 22/23 mithalten und sogar noch 5 Scorer in 15 Partien beisteuern. Er wurde dann letzten Endes von Klement, der die Saison davor noch u.a. Bundesliga in Stuttgart gespielt hat, aus der Startelf verdrängt. Das ist denke ich keine Schande in seinem Alter. Und selbst das konnten viele Lauternfans nicht verstehen.


    Am Ende hat er aber eben seine Prime bei uns in der Regionalliga verbracht und was möglich gewesen wäre, kann niemand verlässlich sagen.

    Ich muss sagen, dass ich es schon auch traurig finde, wie es jetzt so mit ihm zu Ende gegangen ist.


    Ich bin noch nicht so lange dabei wie manch anderer hier, aber ich habe die gesamte Zeit von Mike bei der Viktoria erlebt. Was er seit 2011 für die Viktoria sportlich geleistet hat, ist für mich unfassbar. Ich habe noch nie einen Spieler gesehen, der über so viele Jahre so viel besser als all seine Mit- und Gegenspieler war und dennoch keinen Schritt nach oben gemacht hat. Meiner Meinung nach hatte er über viele Jahre klares Bundesliganiveau. Auch wenn natürlich zur Wahrheit natürlich gehört, dass er auch hier bei uns ein Zweitliga-Salär bezog und zudem seine kleine Wohlfühloase mit viel Einfluss genoß. Dennoch gab es genügend Möglichkeiten, etwas neues auszuprobieren, ohne dass er große finanzielle Abstriche hätte machen müssen. Am Ende hat er sich aber immer dagegen entschieden und 2019 dann das Ziel 3. Liga endlich mit dem Verein erreicht. Dafür bin ich ihm sehr dankbar, auch wenn er natürlich nicht alleine dafür verantwortlich war.


    Während er als Fußballer über jeden Zweifel erhaben ist, war er als Typ noch nie ganz einfach. Er hat stets am Anschlag gespielt und war von Ehrgeiz zerfressen. Das hat sich leider auch oft auf den Umgang mit Mitspielern ausgewirkt. Anstatt als Kapitän zu supporten, hat er gerne seinen Frust an seinen Mitspielern auf dem Platz rausgelassen. Gegenspieler wussten diesen Frust natürlich auch das ein oder andere mal auch gut auszunutzen und haben ihn provoziert. Nach verlorenen Spielen war er kaum ansprechbar. Man merkte ihm an, welch einen Druck und welch eine Last er über einen ganzes Jahrzehnt auf seinen Schultern trug. Wirklich befreit wirkte er dadurch nie. Ich kann mir vorstellen, dass dies auch Einfluss auf sein Verhältnis zu den Fans hatte.


    Er war bei uns nie dieser normale Spieler, der er dann bei Kaiserslautern sein konnte. Natürlich war er auch dort ein Führungsspieler, der Verantwortung übernommen hat, aber er konnte einfach mal nur Fußball spielen, ohne sich vielleicht selbst diesen Druck aufzuerlegen, dass er allein verantwortlich für den Erfolg eines Vereins sei. Ich nehme ihm deswegen entgegen der allgemeinen Meinung hier sein Verhalten im Hinspiel gegen uns nicht übel. Klar, Jubelsprünge habe ich auch nicht gemacht, aber ich habe es diesem Jungen auch einfach mal gegönnt, nochmal richtig Spaß am kicken zu haben. Ich habe mich auch gefreut, dass er trotz der Niederlage mit Lautern am vorletzten Spieltag noch den Aufstieg feiern und anschließend sogar das erste Tor der Zweitligasaison 22/23 erzielen konnte.


    Die Rückholaktion war eigentlich ein Flop mit Ansage. Anstatt seine Karriere entspannt ausklingen zu lassen, musste er sich nach den ersten beiden Niederlagen gegen Osnabrück und Saarbrücken schon wieder bei Magenta rechtfertigen, ob es an ihm liegen würde, dass man so schlecht ins Jahr gestartet ist. Er wurde also eigentlich direkt wieder in eine Rolle gesteckt, die er dann mit 37 einfach nicht mehr so erfüllen konnte, wie er und wir es uns gewünscht hätten.


    Mir war es dennoch eine Freude, Mike Wunderlich über so eine lange Zeit beim Fußballspielen zuzusehen. Von keinem anderen Spieler habe ich so viele Tore und Asissts live im Stadion verfolgt. Er hat meine Zeit als Fan der Viktoria definitiv geprägt und dafür bin ich ihm dankbar. Deswegen wäre ich am Freitag auch sehr gerne zu seinem Abschied gekommen, musste aber leider aus beruflichen Gründen passen.


    Auch wenn die letzten zwei Jahre vielleicht nicht perfekt verliefen, bleibt er für mich der „geilste Achter der Welt“!

    Kann aus beruflichen Gründen heute nicht vor Ort sein, aber eine Frage hätte ich:

    Ist es eher so ein Spaßkick, bei dem versucht wird, Wunderlich möglichst viel Ballzeit zu geben oder spielen die beiden Teams ernsthaft gegeneinander?

    Heute übrigens Timo Horn in Höhenberg auf dem Trainingsplatz mit unserem Torwarttrainer im Einzeltraining gesehen.

    Er hält sich zwar sicher nur fit, aber eine Info ist das ganze wert.

    Cool zu sehen, dass man auch verdienten Kölner Spielern eine Trainingsmöglichkeit bieten kann, ohne das ganze medial in Express und co. auszuschlachten und für sich selbst nutzen zu wollen.

    Wie die Fortuna selbst versucht, den Modeste-Hype aufrechtzuerhalten, verursacht bei mir schon Gänsehaut vor Scham.


    Man schaue sich nur die gestrigen Instagram- oder Facebookstorys der Fortuna zum Testspiel gegen Düren an. Da spielt deine Mannschaft, die aktuell super abliefert und du hast nichts besseres zu tun als ausschließlich jede Szene eines Testspielers zu filmen und zu posten. Man findet keine Story vom Spiel, wo mal explizit ein anderer Spieler außer er eine Rolle spielt ^^


    Am meisten gefällt mir die Story mit „Immer weiter @anthonymodeste27“. Ich habe mich schon gewundert, wieso er nicht zur Wahl des Spieler des Monats bei der Fortuna steht.

    Heute übrigens Timo Horn in Höhenberg auf dem Trainingsplatz mit unserem Torwarttrainer im Einzeltraining gesehen.

    Er hält sich zwar sicher nur fit, aber eine Info ist das ganze wert.

    Cool zu sehen, dass man auch verdienten Kölner Spielern eine Trainingsmöglichkeit bieten kann, ohne das ganze medial in Express und co. auszuschlachten und für sich selbst nutzen zu wollen.

    Okay, das sehe ich anders.


    Meiner Meinung nach ist die Entwicklung auch in Spielen wie gegen Essen oder Bielefeld klar erkennbar. Er ist mittlerweile ein Spieler, der oft den Ball fordert und auch mal das Spiel an sich reißen will. Er kommt nicht umsonst, in so viele gefährliche Situationen. Er will Verantwortung übernehmen, auch wenn er natürlich ab und zu mit einigen Situationen zu leichtfertig umgeht.


    In den letzten Jahren war er der erste, der sich dann auch versteckt hat. Generell hat er Bälle selten gefordert. Er war eher die Art Schattenspieler, der zwar immer seine gefährlichen Momente hatte, aber über weite Strecken ziemlich abgemeldet wirkte. Jetzt ist er viel mehr drin im Spiel, auch im Spiel gegen den Ball. Dazu reicht auch nicht mehr der leichteste Körpereinsatz des Gegners, um ihn vom Ball zu trennen.


    Also mir gefällt der Junge weiterhin gut, auch wenn er natürlich noch Luft nach oben hat. Aber das hat im Endeffekt jeder Spieler, der in der 3. Liga unterwegs ist. Ich wünsche mir, dass er mit der ein oder anderen Situation konsequenter umgeht und sich auch öfters selbst belohnt. Sollte der Wunsch in Erfüllung gehen, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass er in der nächsten Saison noch bei einem Drittligisten kickt.

    Du bist aber wirklich ganz schön kritisch mit Philipp ^^ Meiner Meinung nach hat er im Vergleich zur vergangenen Saison einen großen Schritt gemacht. Natürlich ist er jemand, der noch schnörkelloser spielen kann, aber ich finde, er ist mittlerweile deutlich griffiger und robuster in seinem Spiel. Auch gegen den Ball sehe ich Fortschritte. Aber man ärgert sich natürlich auch in manchen Situationen, weil man weiß, was der Junge drauf hat.