Zwei „alte Bekannte“ werden zum Trainingsstart bei Viktoria Köln am Montag (13. Juni) mit dabei sein. Jamil Siebert (20) und Rückkehrer Lars Dietz (25) werden die Verteidigung der Höhenberger in der neuen Saison erneut verstärken.
Kontinuität im Trainerteam von Viktoria Köln: Georg Koch (50) hat seinen Vertrag als Torwart-Trainer verlängert. Der gebürtige Bergisch-Gladbacher, der als Aktiver unter anderem für Fortuna Düsseldorf, PSV Eindhoven, Arminia Bielefeld, den 1. FC Kaiserslautern oder Dinamo Zagreb im Tor stand, geht damit in seine zweite Saison in Höhenberg.
Markus Brzenska (38) verstärkt bei Viktoria Köln weiterhin das Trainerteam von Chefcoach Olaf Janßen (55). Der Co-Trainer, von 2014 bis 2017 bereits als Spieler in Höhenberg aktiv war, hat seinen Vertrag auf der Schäl Sick verlängert.
Erneut schafft ein Talent aus dem NLZ der Viktoria den Sprung nach oben. Ben Hompesch hat in Höhenberg seinen ersten Profivertrag unterschrieben und gehört ab der kommenden Saison zum Drittliga-Kader von Olaf Janßen. Der 19-jährige Mittelfeldspieler absolvierte in der abgelaufenen Saison der U19-Bundesliga West zwölf Spiele (ein Tor).
Jeremias Lorch (26) bleibt bei Viktoria Köln. Der 1,89 Meter große Defensiv-Allrounder hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag in Höhenberg verlängert. Lorch kam 2020 vom SV Wehen Wiesbaden auf die Schäl Sick, absolvierte seitdem 56 Drittligaspiele (4 Tore/1 Assist) für die Höhenberger Jungs, mit denen er zudem am vergangenen Samstag den Bitburger Pokal durch den 2:0-Sieg im Derby gegen Fortuna Köln verteidigte.
Elias Bördner spielt weiter für Viktoria Köln. Der 20-jährige Torwart, der in der laufenden Saison von Bundesligist Eintracht Frankfurt ausgeliehen war und bislang auf acht Einsätze kam (fünf in der Liga, drei im Pokal), wird zur kommenden Saison fest verpflichtet.
Ben Voll (21) kehrt zurück zu Viktoria Köln. Der 1,95 Meter große Torwart, der von 2015 bis 2018 in Höhenberg in der U17 und U19 ausgebildet wurde, kehrt von Zweitligist Hansa Rostock zurück auf die Schäl Sick. Nach einem Jahr in der U19 bei Alemannia Aachen war der gebürtige Bergisch Gladbacher 2019 an die Ostsee gewechselt.
Viktoria Köln und der Vorsitzende der Geschäftsführung Andreas Rettig haben sich auf eine einvernehmliche Beendigung der Zusammenarbeit verständigt. Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung und Strategie beendet Andreas Rettig seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Viktoria.
Alexander Höck verlässt Viktoria Köln nach Saisonende. Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt zu Werder Bremen II. Höck kam 2016 von Bayer Leverkusen nach Höhenberg, wo er im NLZ der Viktoria über die U16, U17 und U19 den Sprung ins Drittligateam schaffte, für das er in der Saison 2019/20 debütierte. In der folgenden Spielzeit wurde der Abwehrspieler durch eine Knieverletzung gestoppt, in der aktuellen Saison kam er bislang auf vier Einsätze in der Liga und vier im Pokal.
Kontinuität an der Doppelspitze des Nachwuchsleistungszentrums der Viktoria: Der Sportliche Leiter Christoph John (63) und Yannik Hohmann (28) als Administrativer Leiter haben sich mit Vorstand und Geschäftsführung auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit verständigt und ihre Verträge verlängert.
Kai Klefisch wird seinen Vertrag bei Viktoria Köln nicht verlängern und zum Zweitligisten SC Paderborn wechseln, wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieben hat. Der 22-jährige Leverkusener kam 2014 von Bayer 04 ins NLZ der Viktoria. In Höhenberg schaffte er über die U17 und U19 bereits als 18-Jähriger den Sprung in die erste Mannschaft (damals Regionalliga). In der laufenden Drittligasaison absolvierte der Mittelfeldspieler bislang 28 von 30 Spielen.
Starkes Signal auf der Schäl Sick: Viktoria Köln und Cheftrainer Olaf Janßen (55) haben ein Jahr und einen Tag nach dessen Amtsantritt den Vertrag vorzeitig verlängert.
Albert Bunjaku (38) verlässt Viktoria Köln und schließt sich dem Bonner SC an. Der Stürmer spielte seit September 2018 in Höhenberg, erzielte in 97 Pflichtspielen starke 42 Tore.
Viktoria Köln verpflichtet U 20-Nationalspieler Jamil Siebert (19). Der 1,93 Meter große Innenverteidiger kommt auf Leihbasis von Zweitligist Fortuna Düsseldorf und hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Siebert spielte zunächst beim Düsseldorfer SC 99, wechselte schon als Achtjähriger zur Fortuna, wo er sich über alle Jugendteams bis zu den Profis hocharbeitete, für die er zwei Zweitligaspiele bestritt (Saison 2020/2021).
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Der Schutz Ihrer Daten ist sehr wichtig. Aus diesem Grund werden, sofern es technisch möglich ist, externe Inhalte (z.B. Bilder, Videos) nur nach Ihrer Bestätigung geladen.
Möchten Sie trotzdem diese externen Inhalte automatisch laden?Nein, sofern möglich bitte weiterhin fragen!Ja, bitte automatisch laden!